Integrative/Inklusive Projekte
arts included | Zeigen> |
---|---|
Jugendkunstschule Köln e.V. “Projekt arts included” E-Mail: jks-koeln@netcologne.de “arts included ist ein von ‘Aktion Mensch’ gefördertes Projekt der Jugendkunstschule Köln e.V. arts included ist Experte für ‘Kunklusion’, einer großartigen Sache, die Spaß macht und die Kompetenzen Aller erweitert.
|
Culture Inclusive | Zeigen> |
---|---|
Telefon: 040/95063 506 “Wir möchten mit diesem Blog eine interaktive Plattform schaffen und über Kulturveranstaltungen informieren, die für alle sind. Wir möchten den Dialog über Inklusion fördern und unsere Community-Mitglieder zu einem Austausch und einer Diskussion rund um die Themen Kultur und Inklusion anregen. Wir stellen spannende Projekte, Ideen und Lösungen vor, die es Menschen erleichtern, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Alle Bereiche, in denen sich Menschen barrierefrei bewegen können, sind Teil unserer Themen. Inklusion ist unser Leitmotiv – daher stellen wir auch Projekte vor, die sich nicht ausschließlich an Menschen mit Behinderungen richten, aber zum thematischen Kontext passen.”
|
Indiwi | Zeigen> |
---|---|
Axel-Springer-Str. 40/41 Telefon: 030-2521451 “Inklusion ist in aller Munde Sachlich geht es dabei selten zu. Die Debatte über Inklusion zeigt aber, dass das Thema einen immer größeren Stellenwert bekommt, aber auch, wie wichtig Aufklärung und Erklärung des Begriffs und der Idee ist.Inklusion bedeutet erstmal einfach nur „Teilhabe“. Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, an allen Bereichen, also Arbeit, Freizeit, Bildung, Familie und politischen Prozessen. Die Teilhabe darf dabei nicht aufgrund von stereotypen Merkmalen verhindert werden. Dazu zählt natürlich nicht nur Behinderung, wenn auch klar ist, dass behinderte Menschen aufgrund des Bildes, was über sie immer noch oft vermittelt wird, die Teilhabe besonders oft verwehrt wird. Teilhabe sollte dadurch ermöglicht werden, dass das Umfeld und die Umwelt so gestaltet werden, dass Barrieren beseitigt werden. Dies ist ein radikaler Unterschied zu dem Ansatz, dass sich der Mensch selbst zunächst verändern muss – was er gar nicht kann, wenn es um sexuelle Orientierung, Behinderung, Geschlecht oder Herkunft geht. Zumeist sind diese Barrieren technische, sprachliche oder zwischenmenschliche.”
|
Inklusionskataster NRW | Zeigen> |
---|---|
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann Im Inklusionskataster NRW werden gelungene Projekte, Maßnahmen und Initiativen zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen gesammelt und dokumentiert.
|
Inklusionslandkarte | Zeigen> |
---|---|
Homepage: https://www.inklusionslandkarte.de/IKL/Startseite/Startseite_node.html Die von der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen betriebene Inklusionslandkarte soll eine Plattform für “Institutionen, Organisationen und Projekte [sein], die sich mit dem Thema Inklusion beschäftigen und sich auf den Weg gemacht haben, inklusiv zu werden. […]
|
Inklusive Bildung | Zeigen> |
---|---|
Stiftung Drachensee – Arbeit und Wohnen für Menschen mit Behinderungen Projekt “Inklusive Bildung” Seekoppelweg 5B 24113 Kiel Ansprechpersonen für Anfragen: Telefon: 0431/6484-0 “Das Projekt Inklusive Bildung der Stiftung Drachensee qualifiziert Menschen mit Behinderungen zur Bildungsarbeit, damit sie an Fachschulen und Hochschulen ihre Expertise in eigener Sache vermitteln können.
|
Inklusives Theater Darmstadt | Zeigen> |
---|---|
THEATERLABOR INC. Telefon: 06151 / 6677998 “Seit dem Jahr 2000 machen wir in Darmstadt Theater für Junge und Junggebliebene. Seit 2012 sind wir in Kooperation mit der Lebenshilfe Dieburg das einzige professionelle inklusive Theater Hessens. Nach ersten Erfahrungen in der Zusammenarbeit zwischen Darstellern mit Behinderung und professionellen Darstellern haben wir festgestellt, dass uns diese Arbeit künstlerisch sehr inspiriert. In dieser Konstellation wird künstlerisch anspruchsvolles Theater kreiert.”
|
Schauspielschule für Menschen mit Behinderung | Zeigen> |
---|---|
Schauspielschule für Menschen mit Behinderung E-Mail: paul-roemer@wirsindglanzstoff.de “Die Schauspielschule knüpft an die langjährige erfolgreiche Theaterarbeit von Menschen mit und ohne Behinderung an und stellt diese in einen größeren gesellschaftlichen Rahmen. Zwei Mal im Jahr wird die Schauspielklasse an den Wuppertaler Bühnen eine Inszenierung auf die Bühne bringen. Neben Schauspiel, Körperarbeit, Stimme, Bewegung, Tanz stehen auch Film und Musik auf dem Programm. Menschen mit Behinderung absolvieren eine zweieinhalbjährige professionelle Schauspielausbildung.”
|