Inklusionsportale
Braucht Deutschland eine Pädagogik der Inklusion? | Zeigen> |
---|---|
Bildung + Innovation: Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Homepage: http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=458 Artikel über die gegenwärtige Situation der Inklusion in Deutschland anhand der Kölner Gesamtschule Holweide, die den Index für Inklusion schon erfolgreich einsetzt.
|
Büro für Inklusive Bildung (BIB) | Zeigen> |
---|---|
Institut für Forschung, Innovation und Schulentwicklung (IFIS). Pädagogische Hochschule Wien Telefon: 01/60118/3714 Mit dem Studienjahr 2010/11 wird am Institut für Forschung, Innovation und Schulentwicklung (IFIS) an der PH Wien das Büro für Inklusive Bildung (BIB) eingerichtet. Es soll zukünftig eine Anlaufstelle für all jene Personen sein, die sich mit inklusiver Pädagogik beschäftigen wollen. Das BIB versteht sich als Drehscheibe, als Informations- und Aktions-Pool für Lehrer/innen, Lehrende, Studierende, aber auch Betroffene (Organisationen, Selbstvertreter/innen,…), die sich im Bildungswesen eine Schule für alle zum Ziel gesetzt haben. In dieser wird Verschiedenheit als Bereicherung gesehen und Leben und Lernen in Vielfalt ermöglicht.
|
definitiv-inklusiv.org | Zeigen> |
---|---|
Homepage: http://www.definitiv-inklusiv.org Kommentar:
|
End Exclusion | Zeigen> |
---|---|
Jess Blijkers Telefon: +43 181 01300/33 “Mit unserem Projekt ‘END EXCLUSION – Let’s Enable the MDGs’ möchten wir die öffentliche Meinung verändern, sodass Menschen mit Behinderungen die gleichen Rechte haben und nicht diskriminiert werden. Unser Ziel ist die aktive Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Programmen zur Armutsminderung. Wir sind der festen Überzeugung, dass eine inklusive Gesellschaft möglich ist, und glauben, dass junge Menschen die treibende Kraft für Veränderung sind. Menschen auf der ganzen Welt können zu BotschafterInnen für sozialen Wandel werden. Sie können PolitikerInnen überzeugen, sich gegen Armut und für Inklusion auf allen Ebenen der Gesellschaft einzusetzen. In Österreich, den Niederlanden, der Slowakei und der Tschechischen Republik finden inklusive Musik- und Sportevents und verschiedene Diskussionsveranstaltungen statt. Indem wir die nötigen Ressourcen bereitstellen, helfen wir JournalistInnen und anderen MeinungsbildnerInnen, in ihrem Umfeld das Bewusstsein für Inklusion zu stärken.
|
GU4U | Zeigen> |
---|---|
Manfred van Zütphen Egestraße 26 Telefon: 069-43 09 81 36 “GU4U oder GU for you, ist eine Webseite der Initiative von Eltern und Schülern, gegen die Kürzungen des Förder-Unterrichts an den integrierten Gesamtschulen der Stadt Frankfurt am Main.
|
Inklusion aktuell | Zeigen> |
---|---|
Abir Lucassen Zielsetzung von Inklusion Aktuell
|
Inklusion - Bildungsserver Berlin-Brandenburg | Zeigen> |
---|---|
Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) E-Mail: sabine.waehling@lisum.berlin-brandenburg.de Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg, eine Institution des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), stellt eine übersichtliche Zusammenfassung der relevanten Aspekte rund um das Thema Inklusion zur Verfügung. Unter nachstehendem Link finden Sie Informationen zur Entstehung des Begriffs Inklusion, zur weltweiten Bedeutung von Inklusion, zur UN – Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und deren Auswirkungen auf die Politik. Sie finden dort weiterhin Informationen zur inklusiven Schule, dem Index für Inklusion, Beispiele inkluisver Schulentwicklung sowie weiterführende Informationen und Links.
|
Inklusion in Sachsen | Zeigen> |
---|---|
Landesverband Sachsen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. Heinrich-Beck-Straße 47 Telefon: 0371/909910 oder 01577/49 44 267 “Für viele in der UN-Behindertenrechts-Konvention beschriebenen Rechte sind die Bundesländer zuständig. Durch das Projekt “Inklusion in Sachsen”, welches am 1. September 2009 begann, erhielt der Lebenshilfe Landesverband Sachsen die Möglichkeit, die Umsetzung der UN-Konvention mitzugestalten. Der Freistaat Sachsen fördert das Projekt. Zahlreiche Partner ergänzen die Kompetenzen der Lebenshilfe: Menschen mit Behinderung, ihre Angehörigen, Selbstvertretungsverbände, Fachleute, Politiker, Juristen und Wissenschaftler.” (Quelle:www.inklusion-in-sachsen.de)
|
Inklusionsbüro Hamburg | Zeigen> |
---|---|
Osterbekstraße 96 Telefon: 040 42863-5066 “Das Inklusionsbüro Hamburg ist als Projekt für drei Jahre bei der Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen angesiedelt und hat mit seiner Arbeit am 1. Februar 2012 begonnen. Wir haben den Auftrag, die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) und damit Inklusion zu fördern. Dabei verstehen wir Inklusion nicht als statisches Ziel, sondern als langfristigen, sich stetig entwickelnden Prozess.”
|
Inklusionsfakten.de | Zeigen> |
---|---|
Homepage: http://inklusionsfakten.de/ “Inklusive Argumente für ein inklusives Schulsystem
|
Inklusive Bildung - UNESCO-Kommission | Zeigen> |
---|---|
Deutsche UNESCO-Kommission e.V. Telefon: 0228-60497-0 Die Deutsche UNESCO-Kommission e.V., welche im Jahr 2010 auch den “Expertenkreis ‘Inklusive Bildung'” gegründet hat und außerdem Projektträger des Jakob Muth-Preises ist, bietet auf ihrer Homepage zahlreiche Informationen zum Thema inklusive Bildung an. Neben grundsätzlichen Erklärungen dazu, was das Konzept der Inklusion ausmacht und warum Inklusion für die gesellschaftliche Weiterentwicklung von zentraler Bedeutung ist, wird ein Blick auf andere Länder und Kontinente geworfen. Auch besteht die Möglichkeit, sich über internationale Übereinkommen, andere Hintergrunddokumente und wissenschaftliche Publikationen und Studien zu informieren.
|
Inklusionwege - Ideen und Anregungen auf dem Weg zu einer inklusiveren Kinder- und Jugendhilfe | Zeigen> |
---|---|
Sebastian Dolsdorf “Ziel dieses Blogs ist es, über verschiedene Ansätze, Ideen, Anregungen, Konzepte auf dem Weg zu einer inklusiveren Kinder- und Jugendhilfe zu informieren und diese zu diskutieren.”
|
Internetplattform Inklusive Schule der Lebenshilfe | Zeigen> |
---|---|
E-Mail: Bundesvereinigung@Lebenshilfe.de
|
Länger gemeinsam Lernen | Zeigen> |
---|---|
Bundesweites Netzwerk Niddastraße 52 Telefax: 069-7074780 “Eine gemeinsame Schule für alle muss eine Schule sein, die Verschiedenheit respektiert und nicht von allen das Gleiche verlangt, sondern jedes einzelne Mädchen und jeden einzelnen Jungen in seiner Gesamtentwicklung unterstützt und dafür sorgt, dass beim miteinander und voneinander Lernen individuelle Fähigkeiten und soziale Kompetenzen optimal entwickelt werden können”
|
LernWirkstatt Inklusion Olpe + | Zeigen> |
---|---|
Gemeinsam leben, gemeinsam lernen – Olpe plus e.V. “Die LernWirkstatt richtet sich an Eltern, LehrerInnen, ErzieherInnen und andere Fachleute, Beteiligte und Interessierte an konkreter inklusiver Bildung in Kindergärten und Schulen. Mit ihr soll ein niederschwelliges Angebot für Information, Austausch, Weiterbildung und Unterstützung für Inklusionsprozesse in Kindergärten und Schulen der Region aufgebaut werden.
|
Mind change. Social inclusion | Zeigen> |
---|---|
Dr. Thomas Stenitzer (Mind Change Gründer) Pischeldorfer Straße 20/2 Telefon: +43(0) 664 3512 227 “Mind Change, eine neue NGO, wurde mit der Zielsetzung der Förderung der sozialen Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen gegründet. Ein Mind Change, eine neue offene und angstfreie Gesinnung ist gefordert, um allen Menschen der Gesellschaft ein lebenswertes und gleichberechtigtes Miteinander zu ermöglichen. Um dies zu erreichen betreibt Mind Change intensive Meinungsbildung, setzt sich für den Abbau von Sozialbarrieren ein und organisiert eine europäische Plattform für Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch und Best Practice Beispiele”
|