Elterninitiativen und -vereine
Altenberger Elterninitiative Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen e.V. | Zeigen> |
---|---|
Willa Olfenbüttel-Schole Ludgerusstr. 3 Telefon: 02505/34 83
|
Bielefelder Eltern für Integration e.V. | Zeigen> |
---|---|
Anne Röder Torfstichweg 15a Telefon: 0521/88 76 79
|
Bielefelder Initiative Eine Schule für Alle | Zeigen> |
---|---|
Uta Kumar Telefon: 0521/87 10 76 Kommentar:
|
Brühler Elterninitiative: Gemeinsam Lernen | Zeigen> |
---|---|
Für einen integrativen gemeinsamen Unterricht – von der Grundschule an. Ansprechpartner: Dori Gierth, Kirstin Schmitz Telefon: 02232/969766 oder 02232 / 93 99 948 Kommentar:
|
Bundesarbeitsgemeinschaft Gemeinsam Leben- Gemeinsam Lernen e.V. | Zeigen> |
---|---|
Sibylle Hausmanns – Projektleitung Falkstr. 106 HH Telefon: 0 69 / 77 01 57 58 Kommentar: Auf Bundesebene halten sie Kontakt zu Politik und Verbänden und vertreten dort die Idee von einem selbstbestimmten Leben ihrer Söhne und Töchter mit Beeinträchtigungen inmitten der Gesellschaft. In der Bundesarbeitsgemeinschaft sind 13 Landesarbeitsgemeinschaften organisiert.
|
EFI Eltern und Freunde für Inklusion e.V. Karlsruhe | Zeigen> |
---|---|
Andrea Ebers Goethestr. 24d E-Mail: andrea.ebers@t-online.de Kommentar:
|
'einsmehr' e.V. | Zeigen> |
---|---|
Karin Lange (1. Vorsitzende), Adelheid Schur (2. Vorsitzende) Metzstraße 13 Telefon: 08233 / 794079 (Karin Lange) bzw. 0821 / 5897158 (Adelheid Schur) Kommentar:
|
Elterninitiative Bornheim Gemeinsamer Unterricht | Zeigen> |
---|---|
Cordula Müller Telefon: 02227 / 8093637 Kommentar:
|
Elterninitiative Integrative Schule e.V. | Zeigen> |
---|---|
Vorsitzende: Barbara Held Pionierstr. 5 Telefon: 0221/7605533 Kommentar:
|
Elterninitiative Kölner GU-Schulen | Zeigen> |
---|---|
c/o Ute Mey de Perez Ostmerheimer Str. 209 Telefon: 0221 – 6800144
|
Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen Bonn e.V. | Zeigen> |
---|---|
Projektleitung Inklusion: Ingrid Gerber Postfach 15 01 25 Telefon: 0228 – 30 414 030 Kommentar:
|
Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen e.V. - Aachen | Zeigen> |
---|---|
Christa Rössler Steppenbergweg 76 Telefon: 0241/87 86 00
|
Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen e.V. - Dorsten | Zeigen> |
---|---|
Michael Baumeister Harold-Allen-Str. 14 E-Mail: info@inklusion-dorsten.de Kommentar: Die Mitglieder der Initiative “Gemeinsam Leben, Gemeinsam Lernen” – Dorsten möchten das Themen Inklusion stärker ins Bewusstsein von Politik und Öffentlichkeit rücken und Einfluss auf schulpolitische Entscheidungen in Dorsten und NRW nehmen. Außerdem wollen sich die Eltern bei der Durchsetzung der Rechte ihrer Kinder gegenseitig unterstützen. Geplant ist eine enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit allen Institutionen, die sich mit Inklusion und Kinderrechten befassen.”
|
Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen e.V. - Gelsenkirchen | Zeigen> |
---|---|
Telefon: 0209/1 65 26 08 oder 0209/59 16 68 E-Mail: h.seelert@t-online.de
|
Gemeinsam Leben Lernen Solingen e.V. | Zeigen> |
---|---|
Schillerstr. 23 42651 Solingen Telefon: 0212 / 2 21 69 22
|
Gemeinsam leben, gemeinsam lernen – Olpe plus e.V. | Zeigen> |
---|---|
Thomas Heinemann Keeschladeweg 2 Telefon: 02761/8338191 Kommentar: Der Text der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK) ist Leitidee und Arbeitsauftrag des Vereins zugleich – der Einsatz für die Umsetzung der hier beschriebenen Rechte ist die Grundlage seiner Arbeit. Ein Schwerpunkt der Arbeit des Vereins ist die konkrete Umsetzung des Artikels 24 (Bildung) der UN-BRK: das gemeinsame Leben und Lernen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in einem inklusiven Bildungssystem. In Bildungseinrichtungen verbringen Kinder und Jugendliche den Großteil ihrer Zeit – hier machen sie die wirksamsten Erfahrungen im Umgang miteinander – hier schließen sie Freundschaften. Nur auf diesem Weg lernen sich Menschen mit und ohne Behinderung wirklich kennen und können sich in ihren Unterschieden und ihrer Vielfalt wertschätzen lernen. Nur über das gemeinsame Leben und Lernen haben Menschen mit Behinderungen eine wirkliche Chance auf dauerhaftes und wirkliches Dabeisein in der Gesellschaft. Der Verein lädt insbesondere Eltern, aber auch alle anderen Interessierten ein, konkret mitzudenken und mitzuarbeiten, um die Inklusion der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung in der Region Olpe voranzubringen. Unter den 31 GründerInnen finden sich Eltern von Kindern mit Behinderungen, SelbstvertreterInnen, Allgemein- und FörderschullehrerInnen, ErzieherInnen, SozialpädagogInnen, StudentInnen und andere interessierte BürgerInnen. Diese vielfältigen Perspektiven lassen die Mitglieder der Perspektive über die eigenen Tellerränder schauen und sind für die gemeinsame Arbeit enorm wertvoll. Die Initiative wurde am 30. Oktober 2010 in Olpe in den Verein Gemeinsam leben, gemeinsam lernen – Olpe plus umgewandelt. Dieser steht allen an Inklusion Interessierten Menschen und Organisationen in der Region Olpe offen und hat mittlerweile bereits 53 Mitglieder (Stand: 12.03.2011).
|
Herner Elterninitiative Gemeinsame Wege | Zeigen> |
---|---|
Ulrike Zinta Telefon: 02325/64 26 16
|
igll - Initiative gemeinsam leben & lernen e.V. | Zeigen> |
---|---|
Sternstr. 71 41460 Neuss Telefon: 02131/3690931
|
Initiative Bildungsfreundschaft | Zeigen> |
---|---|
Bürgerinitiative Dr. Eva Dammann Habichtshöhe 82d Telefon: 0251/794858 Kommentar: Die Initiative Bildungsfreundschaft will auf Ihrer Homepage über den BildungsBurnout in Deutschland informieren und eine Diskussionsplattform initiieren, die über reine Kritik hinaus Lösungswege entwickelt und zur aktiven Beteiligung aller Betroffenen anregt. (Quelle: www.bildungsburnout.de, letzter Zugriff am 19.04.2010)
|
Initiative Märkischer Kreis und Schwerte - Gemeinsam leben - Gemeinsam lernen e.V. | Zeigen> |
---|---|
Thomas Branscheidt Telefon: 02391/21 38
|
Landeselternkonferenz (LEK) NRW | Zeigen> |
---|---|
vom Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW anerkannter Schulform übergreifender Elternverband Eberhard Kwiatkowski Hinterm Berg 9 Telefon: 02051 / 31 47 32 Kommentar: Die LEK NRW gehört zu den vom Schulministerium NRW anerkannten Elternverbänden, die nach §77 Abs. 3 SchulG in schulischen Angelegenheiten von allgemeiner und grundsätzlicher Bedeutung beteiligt werden. Unser Ziel ist es die Elternmitwirkung in Kommunen und Regionen zu stärken Wir wollen uns für eine barrierefreie, international anschlussfähige Schule engagieren, die sich zum Ziel setzt die Entwicklungspotenziale aller Kinder zu fördern kein Kind zu beschämen kein Kind auf dem Weg durch die Schule zu verlieren die Qualität und Quantität der verschiedenen Schulabschlüsse auf internationales Spitzenniveau zu steigern.” (Quelle: www.lek-nrw.de, Zugriff am 10.05.2010)
|
Lernen Fördern NRW e.V. | Zeigen> |
---|---|
Landesverband zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderung NRW Postfach 1324 Telefon: 05772/4259
|
Miteinander Leben e.V. | Zeigen> |
---|---|
Alte Kirchgasse 23 50999 Köln Telefon: Telefon 0221 / 61 42 49 Kommentar:
|
mittendrin e.V. | Zeigen> |
---|---|
Vorstand: Frau Eva-Maria Thoms, Frau Christine von Kirschbaum Luxemburger Straße 189 Telefon: 0221 – 33 77 630 Kommentar:
|
Mittendrin-Hürth e.V. | Zeigen> |
---|---|
Panagiota Boventer (Vorsitzende) Bonnstr. 6 Telefon: 0178/9030066 Kommentar:
|
Mönchengladbach - Gemeinsam leben - Gemeinsam lernen e.V. | Zeigen> |
---|---|
Telefon: 02161/89 05 25 E-Mail: dr-kay-peters@t-online.de
|
NRW-Bündnis 'Eine Schule für alle' | Zeigen> |
---|---|
Uta Kumar Telefon: 0521/871076 Kommentar:
|
Schule für alle e.V. | Zeigen> |
---|---|
E-Mail: info@SchuleFuerAlle.de Homepage: http://www.schulefueralle.de/ Kommentar:
|
Vibra - Verein zur Integration behinderter Kinder - Ratingen | Zeigen> |
---|---|
Britta Witte Telefon: 02102/3 76 47
|
Waldbröl - Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen | Zeigen> |
---|---|
Telefon: 02291/72 22 |
Weseler Initiative Gemeinsam leben - Gemeinam Lernen e.V. (igll e.V.) | Zeigen> |
---|---|
Johann-Sigismund-Str. 12 46483 Wesel Telefon: 0281/24662 |